Person & Situation

«Wenn der Clown in den Palast einzieht, dann wird der Palast zum Zirkus, nicht der Clown zum König.» besagt ein arabisches Sprichwort. Womit wir beim heutigen Thema sind: Wieviel von unserem Verhalten macht die Person aus und wieviel die Situation? Und wie entwickeln und/oder gestalten wir diese zwei Faktoren? Ist es so, dass die Person die Situation übersteuert?

Und nein, es geht in diesem Newsletter nicht um amerikanische Politik, obwohl das Sprichwort auch dazu passt.

Die Situation macht die Person besser

Was Menschen wirklich können, wird interessanterweise oft erst sichtbar, wenn die Situation besonders ist. Wenn z.B. Gemeinderäte über Nacht plötzlich kein Dorf mehr haben, dafür die nationale Aufmerksamkeit, wenn z.B. in einem Assessment-Center Situationen künstlich geschaffen werden, um zu prüfen aus welchem Holz eine Führungskraft wirklich geschnitzt ist oder wenn z.B. in alltäglichen, kleinen Entscheidungen deutlich wird, welche Werte und Gewohnheiten wir haben und Menschen das Richtige tun und nicht nur das Einfache.  

Personen blühen also oft erst in besonderen Situationen sichtbar auf, weil sie über sich herauswachsen müssen – was uns direkt zu Ihnen bringt: Welche Situation würde denn zeigen, was Sie besonders gut können? Und erlauben Sie sich diese Bühne, diese Stelle, diese Herausforderung auch? Haben Sie den Mut zum Druck zum Aufblühen?
 
Buchtipp: «Das muss das Boot abkönnen.» Der Titel täuscht, es geht um Personen, die in Stürmen menschlich über sich hinauswachsen: lesenswert.

Die Person macht die Situation besser

Menschen und Organisationen sind keine Bäume, die ihren Standort als Schicksal mitbekommen und immer am gleichen Ort bleiben müssen – wir können und dürfen unsere Situation wählen, ja wir verantworten sogar (zu einem gewissen Teil) unsere Situation!

In einer sich ändernden Welt wird es vielleicht zur wichtigsten Führungsaufgabe, sicherzustellen, dass die Situationen passen und dass das optimale Umfeld aktiv geschaffen wird. Auf Englisch lässt es sich am einfachsten ausdrücken: «You can’t change the people around you – but you can change the people around you.».
Frage an Sie: Was ist Ihre Aufgabe und Fähigkeit als Situations-Entwickler? Was genau? Wohin genau?
 
Youtube-Tipp: «Die Geschichte vom Pinguin» von Herrn Eckhausen: alt, aber aktuell und sehenswert.

Passen Situationen und Personen zusammen?

Ohne die eingangs erwähnten Fragen zur Interaktion von Person und Situation final und empirisch sauber beantworten zu wollen – ganz kurz: Sie sind der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen Sie am meisten Zeit verbringen. Schreiben Sie die Namen auf einen Zettel, und schauen Sie auf Bildung, Gesundheit & Fitness, Interessen, Einkommen oder auf Innerliches und Äusserliches (weisse Turnschuhe?). Stimmts?
 
Und wenn wir nun zur Frage kommen, ob Sie mit den Personen und in denjenigen Situationen sind, mit welchen Sie das auch wirklich wollen, dann schauen Sie sich bitte ganz kurz dieses Video an: Synchronisation von Metronomen
 
Ob wir von Schwingungen in der Technik und Mechanik etwas für die Zusammenarbeit und das «Zusammen glücklich sein» von Menschen und Organisationen lernen können, sei mal dahingestellt. Als Frage ist es bei Team-Entwicklungen oft hilfreich: Wie kommen wir mit all unserem Wissen und Können auch in die richtige gemeinsame Schwingung uns Stimmung? Sind z.B. Werte, Kultur oder Visionen das bewegliche Holzbrett, das uns verbindet? Und wer stellt sicher, dass die ganze Sache frei schwingt und dieser Zauber überhaupt möglich wird – Sie?

Zur richtigen Zeit in der richtigen Geländekammer

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und dann das Richtige zu tun, ist die grosse Kunst beim Red Bull X-Alps. Verfolgen Sie ab Sonntag live wie die Athleten mit Muskelkraft und Aufwind die Alpen überqueren. Hier geht's zum Rennen: www.redbullxalps.com
Es freut uns sehr, dass wir Celine LorenzPatrick von Känel und Chrigel Maurer für diese Herausforderung in mentalen, strategischen und Team-Work-Themen vorbereiten durften.
Was wir als Zuschauer für unsere Täler und Höhenflüge mitnehmen können, ist die Frage: Was ist die grösste Chance und der stärkste Aufwind morgen – und was kann ich heute dafür tun, damit ich in diese günstige Situation komme?

Schneller als der Wind

In Zusammenarbeit mit der Segelschule Thunersee bieten wir auch diesen Sommer ONEDAYs auf dem See an. Gemeinsam das Beste aus Wind und Wetter herausholen, einen Kurs verfolgen und in verschiedenen Rollen und klarer Kommunikation eine Yacht wenden und halsen; all dies passiert bei einem «Team-Tag Thunersee». Und wenn es gut läuft, überholen wir sogar den Wind. Mehr dazu finden Sie im PDF .

Wir wünschen Ihnen einen heiteren Sommer und ob König, Clown oder Bauherr/Baufrau vom Palast – viel Freude und Erfolg dabei!

 
Team ONEDAY